| Zeit | Titel |
|---|---|
| 10:30 | Ankunft und Registrierung der Teilnehmer*innen |
| 11:00 | Begrüßung durch das „PGZ-Team“; interaktives Kennenlernen |
| 11:30 | Input - Radikalisierung junger Erwachsener als multifaktorieller Prozess |
| 13:00 | Mittagessen |
| 14:00 | Ein Einblick – Prävention demokratiefeindlicher Radikalisierungen |
| 15:30 | Kaffeepause |
| 16:00 | Input - Teilnehmergewinnung und Fördermöglichkeiten |
| 17:00 | Praxis - Umgang mit extremistischen Positionen und Verhaltensweisen |
| 18:30 | Einchecken ins Hotel |
| 20:00 | Ausklang - Möglichkeit eines gemeinsamen Abendessens |
| Zeit | Titel |
|---|---|
| 08:00 | Begrüßung, Rückblick und Einführung in den Tag |
| 08:30 | Auswahlmodul 1 „Phänomenübergreifender Präventionsansatz“ |
| 08:30 | Auswahlmodul 2 „Medienpädagogischer Präventionsansatz“ |
| 08:30 | Auswahlmodul 3 „Genderspezifischer Präventionsansatz“ |
| 10:00 | Kaffeepause |
| 10:30 | Auswahlmodul 1 „Phänomenübergreifender Präventionsansatz“ (Wiederholung) |
| 10:30 | Auswahlmodul 2 „Medienpädagogischer Präventionsansatz“ (Wiederholung) |
| 10:30 | Auswahlmodul 3 „Genderspezifischer Präventionsansatz“ (Wiederholung) |
| 12:00 | Gemeinsames Mittagessen |
| 13:00 | Modellkonzepte der Radikalisierungsprävention (PGZ-Projekt) |
| 14:15 | Radikalisierungsprävention im vhs-Kontext |
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
Königswinterer Strasse 552b
53227 Bonn
Um Diese Webseiten nutzen zu können müssen Sie in Ihrem Browser Javascript aktivieren.